Der Winter ist da und mit ihm steigen die Heizkosten. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Gasverbrauch erheblich senken, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Hier sind unsere 10 besten Tipps zum Gassparen.

Überblick: Sparpotenzial der Tipps

Mit der Umsetzung aller Tipps können Sie bis zu 30% Ihrer Heizkosten einsparen. Das entspricht bei einem durchschnittlichen Haushalt einer Ersparnis von 300-600€ pro Jahr.

1

Richtige Raumtemperatur einstellen

Bereits 1°C weniger spart etwa 6% Heizkosten. Die optimalen Temperaturen sind:

  • Wohnzimmer: 20-21°C
  • Schlafzimmer: 16-18°C
  • Küche: 18-20°C
  • Bad: 22-24°C (nur bei Nutzung)
  • Flur: 15-18°C

Sparpotenzial: Bis zu 18% der Heizkosten

2

Stoßlüften statt Dauerlüften

Öffnen Sie 3-4 mal täglich für 5-10 Minuten alle Fenster vollständig. Vermeiden Sie Dauerlüften mit gekippten Fenstern - das verschwendet Energie ohne effektiven Luftaustausch.

Sparpotenzial: Bis zu 10% der Heizkosten

3

Heizkörper regelmäßig entlüften

Wenn Heizkörper gluckern oder nicht mehr richtig warm werden, ist meist Luft im System. Das Entlüften ist einfach und kann bis zu 15% Energie sparen. Führen Sie dies mindestens einmal jährlich durch.

Sparpotenzial: Bis zu 15% der Heizkosten

4

Heizkörper freihalten

Möbel, Vorhänge oder Verkleidungen vor Heizkörpern behindern die Wärmeverteilung. Halten Sie mindestens 30 cm Abstand und verwenden Sie reflektierende Folien hinter Heizkörpern an Außenwänden.

Sparpotenzial: Bis zu 5% der Heizkosten

5

Thermostatventile richtig nutzen

Moderne Thermostatventile regeln die Temperatur automatisch. Verstellen Sie sie nicht ständig - das verschwendet Energie. Nutzen Sie programmierbare Thermostate für automatische Nachtabsenkung.

Sparpotenzial: Bis zu 8% der Heizkosten

6

Türen zu wenig beheizten Räumen schließen

Halten Sie Türen zu Räumen geschlossen, die weniger beheizt werden (Schlafzimmer, Abstellräume). So verhindern Sie, dass warme Luft in kältere Bereiche strömt.

Sparpotenzial: Bis zu 5% der Heizkosten

7

Nachts und bei Abwesenheit herunterregeln

Senken Sie die Temperatur nachts um 3-5°C und bei längerer Abwesenheit (mehr als 4 Stunden) um 2-3°C. Verwenden Sie programmierbare Thermostate für automatische Regelung.

Sparpotenzial: Bis zu 12% der Heizkosten

8

Rollläden und Vorhänge nutzen

Schließen Sie Rollläden und Vorhänge in den Abendstunden, um Wärmeverluste zu reduzieren. Tagsüber lassen Sie Sonnenlicht herein - kostenlose Solarenergie nutzen!

Sparpotenzial: Bis zu 4% der Heizkosten

9

Zugluft eliminieren

Dichten Sie undichte Fenster und Türen ab. Einfache Dichtungsstreifen aus dem Baumarkt kosten wenig und können viel bewirken. Auch Briefkastenschlitze sollten abgedichtet werden.

Sparpotenzial: Bis zu 6% der Heizkosten

10

Heizungsanlage warten lassen

Eine jährliche Wartung durch den Fachmann optimiert die Effizienz Ihrer Heizung. Dabei werden Brenner gereinigt, Einstellungen optimiert und Verschleißteile ausgetauscht.

Sparpotenzial: Bis zu 10% der Heizkosten

Langfristige Maßnahmen

Für noch größere Einsparungen sollten Sie langfristige Investitionen in Betracht ziehen:

Dämmung verbessern

Eine gute Dämmung ist die Basis für niedrige Heizkosten. Besonders wichtig sind:

  • Dachbodendämmung (einfach und effektiv)
  • Kellerdeckendämmung
  • Fassadendämmung
  • Neue Fenster mit Dreifachverglasung

Moderne Heiztechnik

Der Austausch alter Heizkessel gegen moderne Brennwertgeräte oder Wärmepumpen kann die Heizkosten um 20-40% senken. Prüfen Sie auch Fördermöglichkeiten durch Bund und Länder.

"Die Kombination aus bewusstem Heizverhalten und technischen Verbesserungen kann die Heizkosten um bis zu 50% senken. Jeder eingesparte Cent kommt dem Haushaltsbudget zugute."

- Dipl.-Ing. Andreas Müller, Energieberater bei invest-venturex

Fazit

Gassparen im Winter ist einfacher als gedacht. Schon mit kleinen Verhaltensänderungen können Sie erhebliche Einsparungen erzielen. Die meisten Tipps kosten nichts und sind sofort umsetzbar. Beginnen Sie mit den einfachsten Maßnahmen und arbeiten Sie sich zu den umfangreicheren vor.

Vergessen Sie dabei nicht: Zusätzlich zu den Spartipps können Sie durch einen Gasanbieterwechsel weitere 200-800€ pro Jahr sparen. Kombinieren Sie beide Strategien für maximale Einsparungen.

Ihr Sparpotenzial

Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 kWh und einem Gaspreis von 8 ct/kWh können Sie mit unseren Tipps sparen:

10%
160€ / Jahr
Einfache Maßnahmen
20%
320€ / Jahr
Alle Verhaltenstipps
30%
480€ / Jahr
Inkl. technischer Maßnahmen

Zusätzlich sparen durch Anbieterwechsel

Kombinieren Sie das Gassparen mit einem Anbieterwechsel für maximale Einsparungen.

Jetzt Anbieter vergleichen